Über uns
Gemeinsam spielen und lernen mit Kopf, Herz und Hand
Unserer Tageseinrichtung ist ein Haus, in dem Kinder miteinander Freude und Gemeinschaft erleben sollen. In einer entspannten Atmosphäre, in der sie Geborgenheit, Sicherheit und Zuwendung durch die päd. Fachkräfte erfahren, unterstützen wir sie darin Lernprozesse, Selbständigkeit und eigene Handlungspläne zu entwickeln. Darum „wachsen“ die Kinder in altershomogenen Gruppen durch das Haus. So wird die Bedürfnislage jedes Kindes in seinem Entwicklungsalter berücksichtigt. Im Erdgeschoss werden die jüngeren Kinder ab einem Jahr betreut. Der enge Kontakt zur Bezugserzieherin und ein klar strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Halt und Sicherheit.
Kinder ab 3 Jahren finden in der oberen Etage verschiedene Funktionsräume. Atelier, Bücherei, Forscherraum, Rollenspiel- und Baubereich bieten den Kindern Rückzugsmöglichkeiten und Freiräume, in denen sie ungestört ihren eigenen Tätigkeiten nachgehen können.
Jedes Kind steht mit seinen Wünschen, Interessen und Bedürfnissen im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit. Wir ermutigen die Kinder beim Aufbau ihres Selbstwertgefühls und helfen ihnen Sozialkompetenzen zu entwickeln, um verantwortungsvoll und rücksichtsvoll dem anderen gegenüber zu handeln. Sie können ihre Fähigkeiten eigenständig ausprobieren und erfahren, um eine eigene Identität aufbauen zu können und sich zu einer eigen verantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit entfalten und nachhaltige Lernerfahrungen zu sammeln. Durch unterschiedliche gruppenübergreifende Angebote werden das WIR-Gefühl gestärkt und Übergänge erleichtert.
Auf unserem naturnahen Außengelände finden Kinder viele wertvolle Entdeckungs- und Erfahrungsräume, die mit ihren vielfältigen Reizen die Sinne und die Körperwahrnehmung anregen. Experimentierfelder für eigene Versuche sind sowohl der Umgang mit Materialien wie z.B. Holz, Laub, Erde und Wasser als auch mit den Vorgängen in der Natur wie das Säen, Wachsen und Ernten. Diese Dinge sollten nicht nur beobachtet, sondern mit allen Sinnen selbst erlebt werden.
In unserer Aufgabe als Sprach-Kita haben wir ein umfangreiches Netzwerk entwickelt, um Familien und Kinder mit nicht deutschsprachigem Hintergrund hilfreich zur Seite zu stehen. Kinder mit besonderem Förderbedarf werden in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Therapeuten von unseren Heilpädagoginnen in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert.

Helga Kremer
Einrichtungsleitung

Elterncafé
Jeden 3. Mittwoch im Monat
14:30 bis 15:30 Uhr
Das Team
Unsere Mitarbeiter
In unsere Kita arbeitet ein motiviertes Team von 12 pädagogischen Fachkräften, das gemeinsam mit viel Engagement und Fachwissen hochwertige Bildungs- und Erziehungsarbeit leistet.
Die Betreuung der Kinder wird nach Möglichkeit durch PraktikantInnen aus verschiedenen Schulbereichen ergänzt. Uns ist es wichtig junge Menschen, die Gelegenheit zu geben, unsere Arbeit kennenzulernen und eine entsprechende Ausbildung bei uns zu absolvieren.
Erzieherinnen
Heilpädagogin
Kinderkrankenschwester
Heilerziehungspflegerin
Alltagshelferin
Dipl. Pädagogin
PIA-Praktikant
Studentin im dualen Studium
Einige Mitarbeiter der Einrichtung haben sich durch entsprechende Fort- und Weiterbildung zu nachfolgenden Beratungsthemen qualifiziert:
- Fachfrau für Erst- und Verweisberatung
- Fachfrau für Kindertagespflege
- Fachfrau für Kinderschutz
- Fachfrau für interkulturelle Arbeit
- Fachfrau für SprachKita
- Fachfrau für PlusKita
Für die Pflege und Wartung der Einrichtung sind zwei Hausmeister und eine Raumpflegerin zuständig.
Zwei Küchenhilfen unterstütz uns bei der Organisation des Mittagessens.
Rundgang
Einblick in unsere Kita
Hilf mir, es selbst zu tun.
Zeige mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich.
Ich kann und will es allein tun.
Hab Geduld meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger,
vielleicht brauche ich mehr Zeit,
weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir Fehler und Anstrengung zu,
denn daraus kann ich lernen.
Maria Montessori






















Angebote
Individuelle Betreuung
Nach Absprache ist 07:00 Uhr möglich.
Die Betreuungsverträge werden dann individuell angepasst.
Betreuungsverträge
25 Stunden
07:30 – 12:30 Uhr
35 Stunden
07:00 – 14:00 Uhr
07:30 – 14:30 Uhr
45 Stunden
Montag – Donnerstag
07:00 – 16:15 Uhr
Freitag
07:00 – 15:00 Uhr
Gruppen
Aktuelle Gruppen und Betreuungsplätze
In unserer Tageseinrichtung gibt es vier Gruppen, in denen aktuell 70 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 9 Monate bis 6 Jahre zur Verfügung stehen.
Mäusenest
Alter
1 bis 2 Jahre
Anzahl der Plätze
10 Kinder
Igelhöhle
Alter
2 bis 3 Jahre
Anzahl der Plätze
bis zu 16 Kinder
Fuchsbau
Alter
3 bis 4 Jahre
Anzahl der Plätze
22 Kinder
Adlerhorst
Alter
4 bis 6 Jahre
Anzahl der Plätze
22 Kinder
Kontakt
So finden Sie uns.
Adresse
Goethestraße 7
48341 Altenberge
Öffnungszeiten
Montag – Freitag:
07:00 – 16:30 Uhr